Quantcast
Channel: FAU aktuell» Presse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 337

Personalmeldungen Juli 2013

$
0
0
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.

Ruf erhalten

PD Dr. Markus Metzler, Kinder und Jugendklinik, auf die W2-Professur für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Pädiatrische Onkologie und Hämatologie.

Prof. Dr. Anja Katrin Boßerhoff, Universität Regensburg, auf die W3-Professur für Biochemie und Molekulare Medizin.

PD Dr. Thomas Kühlein, Universitätsklinikum Heidelberg, auf die W3-Professur für Allgemeinmedizin.

PD Dr. Tobias Bäuerle, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, auf die W2-Professur für Multimodale Bildgebung in der präklinischen Forschung.

PD Dr. Klaus Höcherl, Universität Regensburg, auf die W2-Professur für Molekulare Pharmakologie am Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie.

Ruf angenommen

Prof. Dr. Vojislav Krstic, Assistant Professor, School of Physics, Trinity College Dublin, auf die W2-Professur für Angewandte Mathematik.

Prof. Dr. Michael Fischer, Universität zu Kiel, auf die W3-Professur für Steuerrecht.

Ruf nach auswärts erhalten

Prof. Dr. Arnd Dörfler, Neuroradiologische Abteilung am Radiologischen Institut, auf die W3-Professur für Neurologie an die Charité Universitätsmedizin Berlin.

Ruf nach auswärts angenommen

Prof. Dr. Jörg Zirfas, Professur für Pädagogik, auf die W3-Professur für Pädagogik, an die Universität zu Köln.

Prof. Dr. Halit Öztürk, Professur für Pädagogik, auf die W2-Professur für Pädagogik an die Universität Münster.

Prof. Dr. Carla Nau, Anästhesiologische Klinik, auf die W3-Profesur für Anästhesiologie an der Universität zu Lübeck.

PD Dr. Matthias Schmid, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, auf die W2-Professur für Statistik mit Schwerpunkt Computationale Statistik an der Universität München.

Juniorprofessor/in

Dr. Thomas Gramberg, Juniorprofessor am Universitätsklinikum Erlangen, wurde bis zum 30. September 2016 erneut zum Juniorprofessor für Antivirale Native Immunität am Virologischen Institut des Klinikums ernannt.

Honorarprofessor/in

Dr. Martin März, Technische Fakultät, für das Fachgebiet Elektronik.

Verleihung apl. Professor/in

PD Dr. Rainer Schmidt, Lehrstuhl für Orthopädie mit Orthopädischer Chirurgie.

PD Dr. Matthias Fischer, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie.

Erteilung Lehrbefugnis/Privatdozent/in

Prof. Dr. Armin Bolz, Lehrstuhl für Informatik 5, für das Fachgebiet Medizintechnik.

Dr. Thomas Schubert, Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, für das Fachgebiet Pathologie.

Akad. Oberrat Dr. Stefan Milius, Lehrstuhl für Informatik 8, für das Fachgebiet Informatik.

Dr. Berthold Renner, Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie, für das Fachgebiet Klinische Pharmakologie.

Dr. Peter Fleischmann, Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde, für das Fachgebiet Bayerische und Fränkische Landesgeschichte.

Dr. Michael Schrauder, Frauenklinik, für das Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Dr. Daniela Schmidt, Nuklearmedizinische Klinik, für das Fachgebiet Nuklearmedizin.

Weiteres aus den Fakultäten

PD Dr. Fritz Dross, Lehrstuhl für Geschichte der Medizin, wurde Sonderurlaub bis 30. September 2014 zur Vertretung der Leitung des Fachbereichs Geschichte Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Magdeburg gewährt.

Dr. Martin Wiener, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III, wurde Sonderurlaub bis 31. Juli 2014 an der Handelshochschule in Stockholm (Schweden) gewährt.

Dr. Devrimi Kaya, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen, wurde weiterhin Sonderurlaub bis 31. August 2013 bei der Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG gewährt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 337