Quantcast
Channel: FAU aktuell» Presse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 337

Antrittsvorlesungen des Departments Mathematik

$
0
0
Prof. Dr. Catherine Meusburger

Prof. Dr. Catherine Meusburger. (Bild: Department Mathematik / FAU)

Freitag, 19. Juli, ab 14.15 Uhr, Hörsaal H12, Cauerstraße 11, Erlangen

Das Department Mathematik lädt am Freitag, 19. Juli, zu zwei öffentlichen Antrittsvorlesungen in den Hörsaal H12, Cauerstraße 11 in Erlangen ein. Prof. Dr. Catherine Meusburger  und Prof. Dr. Aldo Pratelli stellen im Rahmen des Tags der Erlanger Mathematik ihre Forschungsgebiete vor. Beginn ist um 14.15 Uhr.


In ihrem Vortrag „Basteln mit Algebra – Wie charakterisiert man Knoten, Flächen und Graphen mit Hilfe der Darstellungstheorie?“ spricht Prof. Meusburger über die Darstellung von Knoten mittels Funktionen, die mit ihren eigenen Eigenschaften diejenigen der Knoten beschreiben. Dieses Teilgebiet der Mathematik ist besonders in der theoretischen Physik wichtig, so etwa in der klassischen Mechanik oder in der Quantenmechanik.

Prof. Dr. Aldo Pratell

Prof. Dr. Aldo Pratelli. (Bild: Department Mathematik / FAU)

Im Anschluss beschäftigt sich Prof. Dr. Aldo Pratelli in seinem englischsprachigen Vortrag „Calculus of Variations: how to find optimal sets or constants for old and modern problems“ mit Variationsrechnung. Durch Variationsrechnung können physikalische Zustände von minimaler Energie oder Oberflächen mit optimaler Form beschrieben und untersucht werden.

Prof. Dr. Catherine Meusburger ist seit 2011 Inhaberin einer Professur für Mathematik im Bereich Algebra und Geometrie an der FAU. Sie studierte von 1996 bis 2001 Physik an der Universität Freiburg und der Université Paris Sud. Für ihre Diplomarbeit hat sie den Gustav-Mie-Preis der Universität Freiburg erhalten. Anschließend promovierte sie 2004 in Edinburgh. Prof. Meusburger arbeitete unter anderem an Universitäten in England und Kanada.

Prof. Dr. Aldo Pratelli leitet seit 2012 den Lehrstuhl für Analysis (Nichtlineare Partielle Differentialgleichungen) an der FAU. Prof. Pratelli studierte Mathematik an der Scuola Normale Superiore in Pisa, wo er 2003 auch promovierte. 2005 wechselte er an die Universität von Pavia und wurde Gastwissenschaftler an der Universidad Autonoma in Madrid. Im Jahr 2010 erhielt er ein ERC Starting Grant des European Research Councils für das Forschungsprojekt „AnOptSetCon“.

Weitere Informationen zum Tag der Erlanger Mathematik

Weitere Informationen:

Dr. Johannes Hild
Tel.: 09131/85-67063
geschaeftsstelle@math.fau.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 337


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>